
OPTOMETRISCHE
Leistungen
Sehtest beim Brillenkauf kostenlos
Bei unserem Sehtest ermitteln wir die notwendige Brillenglasstärke, um ein optimales Sehen in allen Distanzen zu ermöglichen. Eine Verordnung zur Verrechnung mit der Krankenkasse wird Ihnen dann von unseren Augenoptikermeistern ausgestellt (wenn ein Anspruch auf eine Kassenleistung besteht).
Sehtest beim Kontaktlinsenkauf kostenlos
Bei unserem Sehtest ermitteln wir die notwendige Kontaktlinsenstärke, um ein optimales Sehen in allen Distanzen zu ermöglichen. Eine Verordnung zur Verrechnung mit der Krankenkasse wird Ihnen dann von unseren Augenoptikermeistern ausgestellt (wenn ein Anspruch auf eine Kassenleistung besteht).
Sehtest für Kinder kostenlos
Kinderaugen sind den ganzen Tag gefordert. Bei unserem Sehtest für Kinder können wir Ihnen einen ersten Eindruck geben, ob eine Fehlsichtigkeit vorliegt. Bei Verdacht organisieren wir Ihnen einen Termin beim Augenarzt Ihrer Wahl. Denn bei Kindern empfehlen wir eine genaue Abklärung beim Augenarzt vor der Fertigung einer Brille.
Augenscreening – Unsere Vorsorge für Erwachsene €89,-
Beim ausführlichen Augenscreening ermitteln wir nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit und die passende Korrektur, sondern es finden zahlreiche zusätzliche Messungen statt, die einen Rückschluss über die Augengesundheit geben. Von der Messung des Augendrucks über die Begutachtung der Hornhaut (Pachymetrie und Topographie), die Lichtdurchlässigkeit der Augenlinse (Transmission) und die Spaltlampenuntersuchung des vorderen Augenabschnittes und der Tränenflüssigkeit (Trockenes Auge) geben uns einen Eindruck, ob sich alle Werte in der Norm befinden. Von uns erhalten Sie eine genaue Beurteilung und Verordnung für Ihre individuelle Brille oder Kontaktlinsen. Bei Auffälligkeiten organisieren wir Ihnen ein Termin beim Augenarzt.
Augenscreening - Unsere Vorsorge für Kinder €39,-
Beim genauen Augenscreening für Kinder fließen mehrere Messungen in eine genaue Beurteilung der Kinderaugen ein. Dank modernstem Augenlängenmessgerät (Biometer) ermitteln wir die Baulänge der Kinderaugen und stellen fest, ob sich das Wachstum der Augen im normalen Altersdurchschnitt befindet. Mittels einer Skiaskopie kann ohne Befragung der Kinder eine Fehlsichtigkeit festgestellt werden und dank moderner 3D Messtechnik wird die Sehleistung beider Augen ermittelt. Alle Messungen finden ohne Eintropfen statt und sind für die Kinder somit sehr angenehm. Bei Auffälligkeiten organisieren wir gerne einen Termin beim Augenarzt Ihrer Wahl.

