8. Oktober 2020
Welttag des Sehens: Augen-Mythen unter der Lupe
Der 8. Oktober ist weltweit unserem wichtigsten Sinnesorgan gewidmet. Die Vorarlberger Augenoptiker klären anlässlich dieses Tags über häufige Glauben und Irrglauben rund um das gute Sehen auf.
Etwa 80 Prozent der Informationen werden von den Augen aufgenommen. „Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Kein Wunder, dass es sehr viele Mythen rund um das gute Sehen gibt. Wer hat zum Beispiel nicht schon als Kind von den Eltern gehört, dass man vom vielen Fernsehen Quadrataugen kriegt oder dass Karotten gut für die Augen sind?“, sagt Simon Bitsche, Vorarlberger Berufsgruppensprecher der Augenoptiker. Die Landesinnung hat einige weitverbreitete Glauben und Irrglauben genauer unter die Lupe genommen.
Der Berufsgruppensprecher schließt: „Als Augenoptiker und Optometristen empfehlen wir: Achten Sie am Welttag des Sehens besonders auf Ihre Augen und lassen sie mindestens einmal im Jahr Ihre Sehstärke kontrollieren – Ihr wichtigstes Sinnesorgan wird es Ihnen danken!“
Foto, Abdruck honorarfrei unter Angabe des Copyrights:
Unterstützen Sie Ihre Augen am Tag des Sehens! © pexels.com
Pressestelle der Bundesinnung / Rückfragehinweis:
Mag. Melanie Manner
Himmelhoch Text, PR & Event
+43 676 / 43 666 75
melanie.manner@himmelhoch.at