
EINSTÄRKENBRILLE
Ihre Lösung für klare Sicht
Einstärkenbrillen – Für optimales Sehen
Einstärkenbrillen sind die perfekte Lösung für alle, die eine klare und präzise Sicht in einer bestimmten Entfernung benötigen – sei es beim Lesen, Arbeiten am Bildschirm oder für den Alltag in der Ferne.
Individuell angepasst für maximalen Komfort
Damit Ihre Einstärkenbrille perfekt zu Ihnen passt, achten wir auf eine präzise Vermessung Ihrer Sehstärke sowie eine individuelle Anpassung des Brillengestells. Hochwertige Gläser mit speziellen Veredelungen, wie Entspiegelung oder Blaulichtfilter, sorgen für zusätzlichen Sehkomfort.
Ihr Weg zur perfekten Einstärkenbrille
- Professioneller Sehtest – Ermittlung Ihrer exakten Sehstärke durch unsere Optikmeister.
- Persönliche Beratung – Auswahl des passenden Brillengestells und der Gläser.
- Individuelle Fertigung – Maßgeschneiderte Herstellung für höchsten Tragekomfort.
- Anpassung & Service – Feinjustierung und regelmäßige Nachkontrolle.
Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie Ihre perfekte Einstärkenbrille – für klare Sicht in jeder Situation!
- Bei Kurzsichtigkeit – Für klare Sicht in der Ferne, z. B. beim Autofahren oder Fernsehen.
- Bei Weitsichtigkeit – Erleichtert das Lesen, Arbeiten am Computer oder andere Naharbeiten.
- Als Lesebrille – Unterstützt die Augen bei altersbedingter Weitsichtigkeit (Presbyopie).
Extreme Temperaturen können Brillen beschädigen, indem sie die Fassung verziehen oder die Gläser lösen. Hohe Hitze und Dampf schädigen zudem Beschichtungen.
Eine Hornhautverkrümmung entsteht, wenn die Hornhaut eine unregelmäßige Form hat, was das Licht verzerrt auf die Netzhaut trifft. Sie kann angeboren sein und wird mit torischen Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert.
Weitsichtigkeit entsteht, wenn das Licht hinter der Netzhaut gebündelt wird, was das Sehen naher Objekte erschwert. Sie kann durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden.
Einstärkenbrillen sind Brillen mit Gläsern, die über die gesamte Fläche eine einheitliche Sehstärke besitzen. Sie korrigieren entweder Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie) und sorgen für eine optimale Sehqualität in der gewählten Distanz.
Kurzsichtigkeit entsteht, wenn das Licht vor der Netzhaut gebündelt wird, anstatt direkt darauf zu treffen. Ursachen sind genetische Faktoren und Umweltbedingungen wie viel Naharbeit. Behandelt wird sie mit Brillen oder Kontaktlinsen.
Bewahren Sie Ihre Brille im Etui auf und reinigen Sie sie mit einem Mikrofasertuch, um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie grobe oder Papier-Tücher.