20. März 2025
Weil die Pupillen von Babys und Kleinkindern weiter und lichtdurch lässiger sind als die von Erwachsenen, ist im Freien besonderer UV Schutz geboten, damit die UV-Strahlung nicht die hochempfindliche Netzhaut schädigt. Dies gilt übrigens auch für bewölkte Tage.
Babys
Für Babys liegen die besten Plätze grundsätzlich im Schatten – optimalerweise zusammen mit einer lichtabschirmenden Kopfbedeckung. Ist das nicht immer möglich, sollte zum Schutz der Augen unbedingt eine Babysonnenbrille aufgesetzt werden.
Kleinkinder
Spätestens wenn sich Ihr Kind eigenständig im Freien bewegt, ist die Sonnenbrille ein Must-have. Achten Sie auf eine umschließende Passform, die auch seitlich einfallende Sonnenstrahlen abschirmt.
Wichtig: Die Gläser sollten in jedem Fall einen Tönungsgrad der Filterkategorie 3 aufweisen.
Text: OPTICON Handels GmbH