7. April 2022
Konnektivität gehört für junge Menschen zum gewohnten Alltag. Doch das sollte sie für Träger*innen von Hörgeräten in allen Altersklassen tun! Bei der Verwendung von Hörsystemen als kabellose Kopfhörer gelangt beispielsweise der Klang von Smartphone, TV oder Musikanlage direkt ins Ohr und ermöglicht phänomenale Hörerlebnisse.
Praktische Funktionen
Konnektivität bietet aber auch eine ganze Reihe von Vorteilen, die den ganz banalen Alltag erheblich erleichtern. Die Überwachung des Batteriestatus via Smartphone verhindert unangenehme Pannen, Apps bieten tägliches Hörtraining oder die Übersetzung von Gesprochenem zu Text. Nothilfefunktionen setzen im Fall des Falles einen Notruf ab; bei Verlust führt eine unkomplizierte GPS-Ortung rasch zum Fundort. Auch die Verbindung mit Smarthome-Funktionen ist eine kleine, feine Unterstützung im Alltag. Hinweise von Hausgeräten wie Waschmaschine oder Backofen werden direkt an das Hörsystem geleitet. Auf Wunsch können Hörgeräte auch mit Beleuchtungssystemen u. a. korrespondieren, die sich beim Näherkommen aktivieren.
Hör-Profil für jede Situation
Moderne Hörsysteme gehen sogar einen Schritt weiter und reagieren selbstständig auf wechselnde Klangkulissen. Künstliche Intelligenz merkt sich die optimalen Einstellungen in unterschiedlichen Situationen, wie beispielsweise im Verkehr, beim Konzert oder im Restaurant und adaptiert automatisch die Höreinstellung und Mikrofonsteuerung.
Gerne beraten wir Sie persönlich.