Elf Prozent der Österreicher:innen tragen bereits Kontaktlinsen, in etwa die Hälfte davon regelmäßig. Gerade in den Sommermonaten, wo Urlaub und Bewegung im Freien großgeschrieben werden, sind die ...
Auf die Ohren hören und Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen Es beginnt mit leichten Schwierigkeiten: Man muss den Fernseher oder das Radio immer lauter drehen, der Gesprächspartner am Telefon „nus...
So lassen sich gereizte Augen im Winter vermeiden Gerade in der kalten Jahreszeit haben trockene Augen wieder Hochsaison. Viele Kontaktlinsenträger kennen dieses leidige Thema nur zu gut. Der Wech...
Das Hörvermögen hat einen großen Einfluss auf unser soziales Leben. Wer nur die Hälfte hört oder immer wieder nachfragen muss, verliert schnell den Spaß am Austausch mit anderen. Gerade im zunehmen...
Erhöhtes Risiko im Straßenverkehr gilt aber nicht nur für die Gruppe der Autolenker, sondern auch für Straßenteilnehmer wie Radfahrer oder Fahrer von Scootern. Hier ist das Problembewusstsein meist...
Gerade in den dunklen und nassen Wintermonaten steht das Sehvermögen vor großen Herausforderungen. Erschwerte Bedingungen wie frühe Dämmerung, Nebel, Regen und Blendung durch Straßen- oder Fahrzeug...
Mittels neuester Messtechnik zu mehr Sprachverstehen. Viele Hörgeräteträger kaufen sich ein Hörgerät, welches nach 2-3 Monaten in die Schublade wandert. Unser Ziel ist es das zu ändern. Ein Hörver...
Bildschirmarbeit: Hochleistungssportfür unsere Augen Ein guter Anlass, um sich bewusst zu machen, was unser wichtiges Sinnesorgan tagtäglich leisten muss – speziell am Arbeitsplatz. Der stundenlan...
Österreich ist zu einem Land der Hobby-Radler geworden. Jährlich leisten sich derzeit rund eine halbe Million Menschen ein neues Fahrrad. Doch es kommt nicht nur auf die passende technische Ausrüst...